Was ist Kunsttherapie?

Kunsttherapie ist Teil der künstlerischen Therapieformen, die in einer langen Tradition der komplementären Therapieformen stehen. Dabei wird durch die Aktivierung aller Sinne und der eigenen schöpferischen Potentiale zur Bewältigung von Krankheit, Krisen und Leiden beigetragen und die Fähigkeit zur Selbsthilfe zu stimuliert. Um dies zu erreichen, werden verschiedene Techniken der Malerei und des plastischen Gestaltens eingesetzt.

"Aber ich kann doch gar nicht malen!"

Häufig begegnen Menschen der Kunsttherapie mit großen Bedenken. Die Furcht, den eigenen Ansprüchen oder den Ansprüchen der Gruppe nicht zu genügen, ist noch aus den Beurteilungssituationen des Kunstunterrichtes hängen geblieben. Auch fürchten viele in ihren künstlerischen Werken, zuviel von sich zu offenbaren. Hemmungen und Bedenken legen sich mit der Zeit und es entsteht ein selbstvergessenes Arbeiten, welches von Gefühlen geleitet wird. Denn nicht das Werk an sich ist entscheidend, sondern der Prozess, in dem künstlerische Fähigkeiten und ästhetische Maßstäbe nur eine nebensächliche Rolle spielen.

 

Es bestehen folgende Angebote im Bereich der Kunsttherapie.